Wennfelder Garten 10, 72072 Tübingen | Fehrbelliner Str. 28, 70499 Stuttgart

  Tübingen: +49 152 52 95 77 79 | Stuttgart: +49 151 68 49 87 76

RISK MANAGEMENT IN INNOVATIONSPROJEKTEN

 

RISK MANAGEMENT IN INNOVATIONSPROJEKTEN

  2 Tage - Remote

Mit einem systematischen Chancen- und Risikomanagement können Sie bereits in frühen Projektphasen große Innovationsschritte machen und Risiken auf einem für die Stakeholder akzeptablen Niveau halten. Kombiniert mit Methoden wie FMEA, DRBFM und anderen können Marktchancen erhöht und relevante Beiträge zur Umsetzung der Unternehmensstrategie geleistet werden.

Zielgruppe: Experten und Interessierte aller Erfahrungsstufen oder Studenten, die Risiken in Produktinnovation und Entwicklungsprojekten auf professioneller Basis managen müssen.

Inhalt:

  • Proaktives, präventives Chancen- und Risikomanagement

  • Prozesse und Instrumente der Risikoidentifikation und -priorisierung

  • Psychologische Effekte in der Risikobewertung

  • Komplementärer Einsatz von FMEA, DRBFM, Abgrenzung zu anderen Methoden

  • Safety und Security - Stand der Technik

  • Regulatorische Anforderungen

  • Gefährdungsanalyse

  • Verknüpfung mit Systems Engineering und Design-for-X

     

 

Dauer: 2 Tage

Ihr Invest: 989 €

Zurück