11.10.2022–30.09.2023
NEU: ABEND- ODER WOCHENDENDKURSE FÜR ERZIEHENDE UND PFLEGENDE
Wir bieten auf Anfrage unsere Kurse auch als Abendsessions in kleineren Einheiten a 2 h als Remote-Training an. So haben Sie die Möglichkeit, trotz Ihrer familiären Anforderungen in einer Gruppe zu lernen und vom direkten Kontakt zu profitieren. Bitte fragen Sie uns dazu an, telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.
Details und Anmeldung NEU: ABEND- ODER WOCHENDENDKURSE FÜR ERZIEHENDE UND PFLEGENDE
03.03.2023
NEUROLEADERSHIP - GUT DURCH VERÄNDERUNGEN FÜHREN
Veränderungen wirken sich auf unser Gehirn, unser Verhalten und unsere Entscheidungen aus. Neue hilfreiche Impulse aus Neurowissenschaften, Biologie, Soziologie und Psychologie können nutzbringend eingesetzt werden beim Führen in und von Veränderungen. Gerade in Krisenzeiten, im unsicheren Umfeld oder bei der Führung virtueller Teams kann uns das helfen, in gutem Kontakt zu bleiben, wirksam und erfolgreich zu sein.
Details und Anmeldung NEUROLEADERSHIP - GUT DURCH VERÄNDERUNGEN FÜHREN
06.03.2023–07.03.2023
MODEL BASED SYSTEMS ENGINEERING: MIT MODELLIERUNG DIE DIGITALE WELT GESTALTEN
Digitalisierung macht technische Systeme immer komplexer: steigender Softwareanteil, Vernetzung, IoT. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Anzahl an Requirements selbst bei einfacheren Systemen mehr als verzehnfacht.
Verkürzte Time-to-Market, begrenzte Ressourcen, hoher Kostendruck, hohe Qualitätsansprüche und hohe Regulierungsdynamik müssen gemeistert werden. Dazu sind neue Methoden der Produktentwicklung notwendig. Model Based Systems Engineering (MBSE) als State-of-the-Art etabliert sich weiter in allen Industrien.
In diesem Training lernen Sie die Basis-Methoden und -Werkzeuge des MBSE wie Requirements Engineering, Systemmodellierung und Produktarchitektur kennen. Sie erproben die Methoden anhand von Beispielen und ersten Transfers für Ihren eigene Produkte. Das Training ist angereichert mit umfassender Praxiserfahrung aus vielen Industrien wie Automotive, Haushaltsgeräte, Heizungssysteme, Anlagen zum Personentransport. Sie erarbeiten sich einen Fahrplan zur Umsetzung und Anwendung in Ihrem Unternehmen.
Details und Anmeldung MODEL BASED SYSTEMS ENGINEERING: MIT MODELLIERUNG DIE DIGITALE WELT GESTALTEN
14.03.2023–15.03.2023
PROJEKTMANAGEMENT - KLASSISCH UND AGIL
Projektmanagement ist ein wirksamer Werkzeugkasten. Neben dem klassischen Konzept der Durchplanung mit festen Rollen und Aufgaben sind heute auch agile Ansätze und Methoden Stand der Technik. Oft ist eine geeignete Kombination der Werkzeuge erfolgreich. In diesem Seminar wenden Sie die Werkzeuge anhand von Beispielen und Ihren eigenen Projekten an. Sie erhalten einen Überblick über die typischen Phasen und die dazugehörigen Werkzeuge sowie die erforderlichen Soft Skills für Führung, Kommunikation und die Gestaltung einer guten Teamarbeit.
Details und Anmeldung PROJEKTMANAGEMENT - KLASSISCH UND AGIL
04.04.2023–05.04.2023
RISK MANAGEMENT IN INNOVATIONSPROJEKTEN
Mit einem systematischen Chancen- und Risikomanagement können Sie bereits in frühen Projektphasen große Innovationsschritte machen und Risiken auf einem für die Stakeholder akzeptablen Niveau halten. Kombiniert mit Methoden wie FMEA, DRBFM und anderen können Marktchancen erhöht und relevante Beiträge zur Umsetzung der Unternehmensstrategie geleistet werden.
Details und Anmeldung RISK MANAGEMENT IN INNOVATIONSPROJEKTEN